13. November 2003: J.E.Gossner (1773-1858) und A.L.C.Büchsel (1803-1889)
Zwei „Missionsväter“ in Berlin
* Dr. Klaus Roeber
* Moderation: Dr. Bernd Krebs
4. September 2003: "Afrikanische christliche Diaspora in Europa und Berlin -
eine Umkehrung der Missionsgeschichte?
* Dr. Roswith Gerloff
* Alimamy Sesay
* Moderation: Dr. Jacob Ladipoh
3. Juli 2003: "Arbeiter im Weinberg" oder "Der ungebildete Missionar".
Aspekte der nicht- theologischen Bildung der Missionare
* Prof. Dr. Walter F. Veit
* Moderation: PD Dr. Dr. Ulrich van der Heyden
14. Mai 2003: "The Missionary als Anthropologist and Scholar
* Prof. Dr. Karla Poewe
* Prof. Dr. Irving Hexham
* Moderation: Prof. Dr. Andreas Feldtkeller
23. Januar 2003: "Für Gott und Ehemann". Auf den Spuren
Württembergischer Missionsbräute des 19. Jh.
* Dr. Dagmar Konrad
* Moderation: Kathrin Roller
16. Oktober 2002: Religiöser Pluralismus und Hindu-Nationalismus in
Indien: Eine missionsgeschichtliche Betrachtung
* Prof. Dr. E. C. John
* Moderation: Dr. Klaus Roeber
6. Juni 2002: "Ruanda und der Völkermord" - zur Rolle von Mission und
Kirche in Ruanda in Geschichte und Gegenwart
* Prof. Dr. Leonhard Harding
* Sr. Margret Tovar
* Moderation: Joachim vom Klein
27. April 2002: "Volkwerdung unter dem Kreuz". Ein protestantisches
Konzept der Nationsbildung in Indonesien
* Prof. Dr. Wilfried Wagner
* Moderation: Dr. Klaus Roeber
8./9. Februar 2002: Symposion „Mission im Konfliktfeld von Islam,
Judentum und Christentum“ (in Zusammenarbeit mit dem
Jerusalemsverein
* Dr. Martin Lückhoff: Die Wiederentdeckung des Heiligen Landes -
Anfänge des Jerusalemer Bistums im Spannungsfeld von Orient und
Okzident.
* Dr. Frank Foerster: Reise in eine multireligiöse Welt - F. A. Strauß: Sinai
und Golgatha.
* Dr. Ejal Jakob Eisler: Frauen in der Mission
* Thorsten Neubert-Preine: Friedners Engagement in Jerusalem -
Diakonie als Mittel zur Missionierung
* Roland Löffler: Uneingestandenes Scheitern oder Aufbauhilfe für
eine Junge Kirche? Die Gemeinden des Jerusalemsvereins in der
Mandatszeit.
* Paul E. Hoffman: Aufgabenbestimmung des Jerusalemsvereins in
Bezug auf Mission nach 150 Jahren.
* Dr. Mitri Raheb: Die ELCJ, das Erbe und die Gegenwart.
* Dr. Uwe Gräbe: Christliches Zeugnis in einer muslimisch geprägten
Gesellschaft und die gegenwärtige theologische Diskussion um die
'Judenmission'.
* Moderation: Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit, Prof. Dr. Andreas
Feldtkeller, Dr. Frank Foerster.
24. Januar 2002: "Mission im Nationalsozialismus"
* Prof. Dr. Werner Ustorf
* Moderation: Tobias Eiselen
25. Oktober 2001: "Menschenwürde und Adivasi-Rechte"
* Dr. Klaus Roeber
* Dr. Johannes Laping
* Moderation: Dr. Heike Liebau
21. Juni 2001: "150 Jahre Talitha Kumi. Zur Geschichte und aktuellen
Situation einer evangelischen Schule bei Jerusalem
* Dr. Almut Nothnagle
* Paul E. Hoffman
* Moderation: Prof. Dr. Andreas Feldtkeller
22. Februar 2001: "Vergangenheitsbewältigung in Namibia.
Die Stellung
der Kirche"
* Dietrich Weinbrenner
* Prof. Dr. Reinhart Kößler
* Moderation: Prof. Dr. Franz Ansprenger
14. Dezember 2000: "Mission und Kirche im Spannungsfeld von Apartheid
und Befreiungsbewegung in Südafrika"
* Prof. Dr. Sibusiso Bengu
* Ilse Braun
* Gottfried Kraatz
* Dr. Gesine Krüger
* Moderation: Annelise Kaminski
2. Oktober 2000: "Wahrnehmung der 'Anderen' - Bilder der Mission"
* Andrea Kittel
* Johannes Zerger
18. März 2000: "Zwischen Hegemonie und Dialog - Thesen zur
Missionsgeschichte"
* Prof. Dr. Andreas Feldtkeller